Zugang zum Bürou: Unsere Büros der, strategisch im Herzen der Stadt Lausanne gelegen, entsprechen einer Klassifikation «A» gemäss der ARE-Methodik, die eine optimale Zugänglichkeit gewährleistet. Diese Lage fördert die Nutzung von sanften Mobilitätsformen und öffentlichen Verkehrsmitteln, eine Option, die 12 von 14 Mitarbeitern bevorzugen. Personen, die weiter entfernt wohnen, erhalten eine Pauschalentschädigung für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
Unternehmensmobilität: Dienstreisen erfolgen während der Arbeitszeit hauptsächlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder cash sharing, unterstützt durch SBB und Mobility Abos.
Nachhaltige Produkte: Fundim achtet auf Nachhaltigkeit und integriert ESG-Prinzipien in die Erstellung unseres gesamten Produktsortiments. Dieser Ansatz ist fest in der Unternehmenskultur verankert und wird regelmässig im Team geteilt.
Turnover: Seit der Gründung im Jahr 2016 hält Fundim SA eine niedrige Fluktuationsrate (5,11% pro Jahr), was auf eine starke Bindung und Zugehörigkeit zum Unternehmen hinweist, die das Wohlbefinden bei der Arbeit und eine Quelle der Zufriedenheit für das Unternehmen darstellen.
Flexibilität: Die Flexibilität zeigt sich insbesondere durch Home Office und flexible Arbeitszeitmodelle, die bereits seit der Covid-19-Pandemie angeboten werden und unseren Mitarbeitern die Möglichkeit geben, ihre Zeit effizient zu nutzen und ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben zu finden.
Vielfalt der Profile und Kompetenzen: Die Vielfalt der Profile und Kompetenzen, die die Übertragbarkeit der den Mitarbeitern anvertrauten Aufgaben mit sich bringt, ist fest in der Unternehmenskultur verankert und fördert Teamarbeit, Austausch und die Entwicklung neuer Fähigkeiten
Fortbildung: Fundim SA fördert den Zugang zu Fortbildungen, um die Kompetenzen zu diversifizieren, indem wir uns mehreren Berufsverbänden (SVIT, COPTIS, ADMI) anschliessen, die regelmäßig Seminare und Konferenzen anbieten. Darüber hinaus nehmen die Fundim Mitarbeiter aktiv an Schulungen bei Institutionen wie der IUSPI, COPTIS, HEC und CSEEI teil.
Kollegialität: Kollegialität steht im Mittelpunkt unserer Entscheidungsprozesse. Der Verwaltungsrat setzt sich aus erfahrenen Verwaltungsräten mit komplementären Profilen zusammen, für die ESG-Ansätze höchste Priorität haben. Der Verwaltungsrat wird ausserdem durch die Anwesenheit von zwei zusätzlichen Experten verstärkt, was einen konstruktiven Dialog und die Aufrechterhaltung einer gesunden und nachhaltigen Entwicklung fördert.
Autonomie & Verantwortung: Die Verantwortung der Mitarbeiter ist fest in der Unternehmenskultur verankert, was zur Zufriedenheit und Stabilität der operativen Teams beiträgt.
Teamgeist: Die Struktur, die Prozesse und die Organisation von Fundim SA erfordern einen starken Teamgeist. Regelmässige thematische Sitzungen und Teamausflüge wurden eingeführt, um den Austausch, das Feedback, die Transparenz und den Teamgeist zu fördern, einschliesslich der Übernahme von Open-Space-Bereichen durch die Mitarbeiter, um einen ständigen Dialog innerhalb der Unternehmenskultur zu fördern.
Um die Nachhaltigkeit unseres Portfolios zu verbessern, haben wir eine Liste von 11 ESG-Zielen erstellt, die unseren Werten und Anlagezwecken entsprechen. Diese Ziele stehen auch im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDG), die von allen Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen erreicht werden sollen.
Engagements E | SDG | |
---|---|---|
Effizienz der thermischen Gebäudehülle | 12, 13 |
![]() ![]() |
Wärme- und Warmwasserproduktion ohne fossile Energie | 7, 13 |
![]() ![]() |
Erzeugung von Elektrizität mit Photovoltaikanlagen | 7, 12 |
![]() ![]() |
Wiederverwendung von Regenwasser | 6, 12 |
![]() ![]() |
Begrünung von Dächern | 13 |
![]() |
Sortierung und Beseitigung von Abfällen auf Baustellen | 12, 13, 15 |
![]() ![]() ![]() |
Engagements S | SDG | |
---|---|---|
Förderung der lokalen Wirtschaft durch Zusammenarbeit mit lokalen Bauun- ternehmen | 8, 11, 16 |
![]() ![]() ![]() |
Entwicklung von Nachbarschaftsprojekten, die soziale Interaktionen und Vielfalt fördern | 11 |
![]() |
Förderung sanfter Mobilität und des Zugangs zu Verkehrsinfrastrukturen | 11, 12 |
![]() ![]() |
Engagements G | SDG | |
---|---|---|
Massnahmen zur Bekämpfung von Korruption und Interessenkonflikten | 16 |
![]() |
Mssßnahmen gegen illegale Arbeitspraktiken | 8, 16 |
![]() ![]() |